Gebühren beim Trading

Page content

Bevor wir in die Börse einsteigen können, brauchen wir Informationen und diese sind leider nicht umsonst zu bekommen.

Welche Kosten kommen also beim Trading auf uns zu?

Zuerst einmal muss Jeder für sich selber entscheiden, wie er an die aktuellen Aktienkurse oder Indizes kommt. Es gibt Möglichkeiten, diese komplett kostenlos (Werbefinanziert) zu bekommen, darunter StockCharts, barchart, Google Finance oder onvista. Ich persönlich nutze jedoch TradingView, da es hier auch die Möglichkeit gibt, Indikatoren über den eigentlichen Aktienchart zu plotten, Listen anzulegen und verschiedene Einstellungen zu speichern. Gerade das Speichern von Einstellungen ist bei kostenlosen Angeboten oft nicht möglich und macht einen täglichen Marktüberblick mühsam. TradingView verlangt für einen Pro-Account 14.95 USD pro Monat (siehe Preistabelle), dies ist für mich ein guter Trade-Off zwischen Funktionen, die ich ohnehin nicht benutzten würde (z. B. in den Premium-Funktionen) und fehlenden Werbebannern sowie der Möglichkeit, EInstellungen abzuspeichern.

Um Optionen zu handeln, brauchen wir aber jetzt noch Marktdaten (die aktuellen Kurse der Aktien, Preise der Optionen, Deltas, Vegas, Thetas, etc.), hier benötigen wir das “US Equity and Options Add-On Streaming Bundle” (4.50 USD/Monat) sowie das “US Securities Snapshot and Futures Value Bundle” (10 USD/Monat), beides für die Trader Workstation (TWS). Die Preise gelten für den Anbieter CapTrader, letztere Gebühren werden erlassen, wenn Provisionen in Höhe von 30 USD / Monat erreicht werden.

Das bringt uns zum nächsten Punkt: wir haben uns bisher einen Überblick verschafft, können uns die Preise der Optionen sowie der Basisdaten in der TWS anzeigen lassen, haben aber noch nicht einen Trade durchgeführt. Dieser schlägt bei CapTrader noch einmal mit 3.50 USD pro Trade zu Buche, d.h. beim Kauf als auch beim Verkauf.

Noch einmal zur Veranschaulichung in Tabellenform:

Name Beschreibung Preis Frequenz
TradingView Chartprogramm für Aktienkurse, Indizes, gleitende Durchschnitte, etc. 14.95 Monatlich
US Equity and Options Add-On Streaming Bundle Markdaten für die TWS 4.50 Monatlich
US Securities Snapshot and Futures Value Bundle Marktdaten für die TWS 10.00 Monatlich*
Gebühren Pro Trade, d.h. Kauf und Verkauf 3.50 bei jedem Kauf

Wir haben also schon fast 30 USD, d.h. im Jahr 360 USD ausgegeben, bevor wir irgendeinen Trade gemacht haben. Das hieße bei einem 5000er Trading-Konto haben wir schon 7,2 % Verlust, ohne überhaupt einen Trade gemacht zu haben.

Fazit

Gebühren für Chartprogramme, Marktdaten und für die eigentlichen Trades sind nicht zu unterschätzen. Entweder die Kosten können gesenkt werden (z. B. Teilen eines Charttechnik-Tools, kostenlose Angebote von Chartprogrammen, Nutzen von Anbietern wie InteractiveBrokers) oder man fängt gleich mit einem größeren Konto (ab 10.000 USD) an. In jedem Fall sollten auch monatliche Einzahlungen auf das Konto (z. B. 300 Euro) gemacht werden, sonst bekommt man ein kleines Tradingkonto in keiner vernünftigen Zeit größer.